| GO Online |
 
Tragen Sie jeweils die Punktzahl ein, die Sie vergeben wollen (zwischen 1 und 20). Die Prozentzahl wird unten automatisch gebildet. Vergleichen Sie die Werte bei anderen Mitteln. Das Mittel mit dem höchsten Punktwert ist das geeignetste homöopathische Mittel.
 
Thuja    Lebensbaum
Körper vertrage gewisse Dinge nicht, ein Nahrungsmittel oder Getränk macht gewiß Probleme, versucht all diese Faktoren zu vermeiden, Hauptmittel bei Neurosen mit zwanghaften Zügen, fixen Ideen, fixen Verhaltenseisen

Hauptmittel bei Neurosen mit zwanghaften Zügen, fixen Ideen, fixen Verhaltensweisen
fixe Ideen, Gefühl von Wertlosigkeit, verschlossen, jedoch höflich, Materialist, zurückhaltend, abwartend
introvertiert, fühlen sich nicht liebenswert, Gefühl, häßlich zu sein, Selbstverachtung
Gefühl, etwas Häßliches verbergen zu müssen, vorsichtig, mißtrauisch, berechnend, manipulierend
hält absichtlich Informationen zurück, um den Arzt zu testen, meidet Gesellschaft
Gefühl, andere würden sie nicht mögen, wenn sie sie wirklich kennen würden
hastig, ungeduldig, erregt, Streitsucht, Ängste, Gewissensängste, unzufrieden, reizbar,
religiöser Fanatismus, das äußere Erscheinungsbild und die Selbstdarstellung werden äußerst wichtig
Fallaufnahme ergibt verworrenes Bild, Angst vor Enttarnung, bloßgestellt werden, Annäherung
Körper vertrage gewisse Dinge nicht, ein Nahrungsmittel oder Getränk macht gewiß Probleme
versucht alle diese Faktoren zu vermeiden, Vermeidungsaktionen verstärken seine Angst noch mehr
Gefühl einer inneren Schwäche, etwas in einem sei nicht in Ordnung, zornig bei Widerspruch, traurig
Zerbrechlichkeitsgefühl, Furcht vor einem Gesichtsverlust gegenüber der Gesellschaft
zeigt ein überhöhtes Bild von sich, hat Angst, daß ein kleiner Ausrutscher seinen schlechten Teil enthülle
"schlechter Teil" sind seine sexuellen Wünsche, seine Unehrlichkeit, unmoralische Gefühle
lebt immer in Sorge des Entdecktwerdens, tut sehr geheimnisvoll, Gefühl von Schweben in der Luft
wollen die Medikamentierung immer beibehalten, abergläubisch, schwer zu fassen, heimlich, scheinheilig
geprägt von einer religiösen Ordnung, äußerst rigiden Denkens, fixe Vorstellungen von Sünde
Wahnidee, der Körper sei anfällig, mochte nicht berührt werden, Angst vor Annäherung anderer Menschen
dogmatisch, eklig, Gewissensspaltung, Neigung zur Heuchelei, peinlich, religiös, scheuen Tageslicht
Mangel an Standpunkt, an Selbstwertgefühl, widerwillig gegen alles, zurückhaltend, chaotisch, eifersüchtig
schleimig, schwammig, Beobachterposition, gewissenhaft, sich um die Gesundheit sorgen, pessimistisch
steif, überangepaßt, übertriebene Empfindungen, unbeugsam, zweifeln an sich selbst
weinen bei Musik, Mangel an Lebensfreude, verzweifelt religiös am Seelenheil, schwermütig
nichts preisgeben, tun als ob, mißtrauisch, Gefühl als ob ausgeliefert, gespalten, heimlich schuldig
Punktwert ( gewichtet mit der Gesamtzahl der Punkte dieses Mittels, ausgedrückt in Prozent)
   Seelische Kurzportraits von 120 homöopathischen Mitteln
Sichern Sie sich das komplette System als Buch.
Pflanzen, Mineralien, Tierreich, Miasmen:
Ist allen Pflanzenmitteln etwas gemeinsam?
Was ist jeweils das Typische aller Metalle?
Durch welche Eigenschaften zeichnet sich ein Mensch aus,
auf den ein tierisches Mittel paßt?
Sind seelische Muster auch durch unsere Vorfahren mitbedingt?
Durch welche Fragen kann man jemand veranlassen,
ein seelisches Kurzportrait von sich zu erstellen?


Wenn Sie Fragen zur Bedienung oder Anregungen usw. haben, dann mailen Sie mir einfach Ihre Ideen.